Skip to main content

Ein effizienter Logistikprozess hängt zu einem großen Teil von der Arbeit mit korrekten Daten ab. Denn auch wenn es sich nicht um Ihr Kerngeschäft handelt, ist die korrekte Pflege der Daten in Ihrer Software entscheidend. Von Kundeninformationen bis hin zu Waren und Verträgen. Nur so verhindern Sie, dass Ihr Prozess ins Stocken gerät, weil Sie Waren erhalten, die noch nicht in Ihrer Software erfasst sind. Und nur dann können Sie sicher sein, dass Sie Rechnungen für Ihre Dienstleistungen gemäß den aktuellen Preisvereinbarungen versenden.

Wenn Sie jedoch mehrere Unternehmen oder Standorte haben, ist es wesentlich schwieriger, den Überblick über die so genannten Stammdaten zu behalten. Denn wie synchronisieren Sie die Daten aus all diesen unterschiedlichen Umgebungen? Am besten, ohne dass Sie dies zu Ihrem neuen Vollzeitjob machen. An dieser Stelle kommt Central Layer ins Spiel. Mit einem einzigen Ort, um die Stammdaten all Ihrer Unternehmen und Standorte zu verwalten.

 

Was ist der Central Layer von Boltrics?

Wie der Name schon sagt, ist Central Layer eine zusätzliche Plattform, um die wichtigsten Stammdaten zentral auf Unternehmensebene zu verwalten. Von dieser obersten Plattform aus werden Daten wie Kunden, Artikel oder Verträge auf die anderen 3PL Dynamics-Umgebungen oder Unternehmen in derselben Umgebung verteilt. Es ist zum Beispiel möglich, mehrere Unternehmen oder logistische Einheiten in einer 3PL Dynamics-Umgebung zu haben. Oder mehrere Standorte zu haben, die alle mit ihrer eigenen Softwareumgebung arbeiten. In beiden Fällen können Sie ein zentrales Unternehmen einrichten, das die Daten mit Hilfe des Moduls Central Layer verwaltet.

Daten an die richtigen Unternehmen weitergeben

Für den Betrieb würde das bedeuten, dass es in Ihrem Softwaresystem eine Firma gibt, die die Stammdaten verwaltet. Haben Sie einen neuen Kunden abgeschlossen? Oder wird ein bestehender Kunde neue Artikel in Ihrem Lager einlagern? Dann wenden Sie diese Änderungen in dieser Firma an. Danach werden die neuen Informationen über Datenintegrationsnachrichten an die anderen verbundenen Unternehmen oder Umgebungen weitergegeben. Auf diese Weise werden die Änderungen sofort umgesetzt, ohne dass Ihre Mitarbeiter eingreifen müssen.

"Mit Central Layer können wir die Waren unserer Kunden problemlos von mehreren Standorten aus lagern und versenden. Durch Engpässe in der Lieferkette - oft verursacht durch globale Ereignisse wie COVID-19, die Blockade des Suezkanals oder die aktuelle Situation auf dem Roten Meer - schwanken die Lagerbestände enorm. Mit Central Layer sind wir in der Lage, auf diese Funktionen adäquat zu reagieren, indem wir auf andere Lagerorte ausweichen. Von diesen Standorten aus können wir den Versand direkt fortsetzen."

Martijn Put - Manager für die Verbesserung der Lieferkette bei Nedcargo

Wählen Sie, welche Daten Sie zentral verwalten

Die Daten, die Sie verwalten und an andere Unternehmen und Standorte senden, lassen sich flexibel einrichten. Sie können zum Beispiel selbst wählen, welche Tabellen in 3PL Dynamics Sie zentral steuern möchten. Auf diese Weise können Sie selbst bestimmen, welche Unternehmen und Standorte die zentral gesteuerten Stammdaten erhalten müssen und welche nicht. Die Konfiguration von Central Layer in Ihrer Softwarelösung kann in drei Hauptschritte unterteilt werden. Zunächst müssen Sie die sogenannten C/L-Partner definieren. Hier erfassen Sie die Unternehmen, die Teil der Central-Layer-Konfiguration sein sollen. Dann wählen Sie die C/L-Entitäten aus. Mit anderen Worten: Sie müssen auswählen, welche Tabellen Sie im Central Layer verwalten wollen. Drittens müssen Sie die richtigen Datenintegrationsnachrichten zwischen den Unternehmen einrichten. Zum Beispiel benötigt die zentrale Gesellschaft eine SND-CDM-RECORD-Nachricht, während die empfangende Gesellschaft die RCV-CDM-RECORD-Nachricht benötigt.

Zentrale Rechnungsstellung für mehrere Unternehmen

Neben der Verwaltung von Stammdaten wie Kunden und Kundenartikeln können Sie auch Ihre Finanzverwaltung in der zentralen Firma erfassen. In diesem Fall wird beim Anlegen einer Rechnung in der Zentralen Ebene ein C/L-Partnercode hinzugefügt. Bei der Buchung der Rechnung wird eine Rechnungsnummer aus dem korrekten "C/L-Partner" ermittelt. Die fertige Rechnung wird dann in der Verwaltung dieses speziellen Unternehmens gebucht.

 

Kommentar(e)